
Die 4 Schichten der Vielfalt [Gardenswartz & Rowe] beziehen sich auf verschiedene Arten, wie Vielfalt verstanden und kategorisiert werden kann. Hier sind die vier Schichten:
Ebene 1: Persönlichkeit
Vielfalt beginnt bei den verschiedenen Ausprägungen und Eigenschaften der Persönlichkeit.
Ebene 2: Interne Dimensionen
Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, körperliche Fähigkeit, ethnische Zugehörigkeit, Race / Hautfarbe.
Ebene 3: Externe Dimensionen
Geographische Lage, Einkommen, persönliche Gewohnheiten, Freizeitgewohnheiten, Religion, Bildungshintergrund, Arbeitserfahrung, Erscheinungsbild, elterlicher Status, familiärer Status, Sprache.
Ebene 4: Organisationsdimensionen
Funktionsniveau, Arbeitsinhalt, Abteilung/Einheit/Gruppe, Seniorität, Arbeitsort, Netzwerke, Gewerkschaftszugehörigkeit, Managementstatus.
Es ist wichtig zu erkennen, dass Vielfalt auf allen vier dieser Ebenen existiert und dass sie einen erheblichen Einfluss darauf haben kann, wie Menschen die Welt um sich herum wahrnehmen und damit interagieren. Das Verstehen und Wertschätzen von Vielfalt auf allen vier dieser Ebenen kann dazu beitragen, eine inklusivere und willkommenerer Umgebung für alle zu schaffen.