Mit der Pomodoro Technik in nur 25 Minuten zu mehr Produktivität

von | Juni 23, 2025 | WB -Leadership | 0 Kommentare

Ablenkung verringern, Arbeitszeit besser strukturieren und auf diese Weise produktiv bleiben – das ist die Pomodoro-Technik, die ich dir heute vorstellen werde.

Was dich in diesem Beitrag erwartet

Die Pomodoro-Technik kurz erklärt

Die Pomodoro-Technik ist eine einfache Zeitmanagement-Methode, bei der Arbeit in 25-minütige Intervalle (sogenannte „Pomodoros“) unterteilt wird, die jeweils von kurzen Pausen von 5 Minuten gefolgt werden. Nach vier Durchgängen folgt eine längere Pause von 20 bis 30 Minuten. Die Methode wurde Ende der 1980er Jahre vom Italiener Francesco Cirillo entwickelt und hilft, Fokus und Konzentration zu steigern.

Vorteile der Nutzung

Welche konkreten Vorteile du von der Pomodoro-Technik erwarten kannst, zeige ich dir in diesem Abschnitt.

Erhöhte Konzentration

Die klare Struktur der Arbeits- und Pausenintervalle fördert fokussiertes Arbeiten und hilft, Störquellen auszublenden.

Effektives Zeitmanagement

Durch das konsequente Einhalten der Zeitfenster entsteht ein besseres Gefühl für den Zeitaufwand von Aufgaben und eine effizientere Tagesplanung.

Vermeidung von Erschöpfung

Regelmäßige Pausen schützen vor geistiger Ermüdung, helfen dem Gehirn, sich zu regenerieren, und beugen Burnout vor.

Steigerung der Motivation

Kurze, abgeschlossene Arbeitseinheiten sorgen für schnelle Erfolgserlebnisse, was die Motivation erhöht und das „Aufschieben“ reduziert.

Leichter Einstieg

Der überschaubare Zeitrahmen von 25 Minuten senkt die Hemmschwelle, eine Aufgabe zu beginnen, und hilft dabei, große Projekte in kleine, machbare Schritte zu unterteilen.

Die Pomodoro-Technik richtig anwenden

Hier ist eine einfache Anleitung, wie du systematisch mit der Technik deine Produktivität steigern kannst:

  1. Wähle eine Aufgabe: Wähle eine Aufgabe, die du erledigen möchtest und setze 25 Minuten für die Bearbeitung an. 
  2. Arbeite an der Aufgabe: Konzentriere dich während dieser Zeit ausschließlich auf die Aufgabe und unterbreche dich nicht durch Benachrichtigungen oder andere Ablenkungen.
  3. Nimm eine Pause: Nach den 25 Minuten ist es wichtig, eine kurze Pause zu machen, um sich zu entspannen und die Konzentration wieder aufzufrischen. Empfohlen werden 5–10 Minuten. Werden in dieser Pause gerne körperlich aktiv, das unterstützt die Konzentrationsfähigkeit.
  4. Wiederhole den Vorgang: Wiederhole den Vorgang, indem du die Aufgabe weiter bearbeitest oder eine weitere Aufgabe aus deinem Backlog wählst und diese für 25 Minuten bearbeitest. Nach vier Pomodoros solltest du eine längere Pause von 20–30 Minuten einlegen.

Tipps aus der Praxis

Es ist wichtig, dass du dich an diesen Zeitplan hältst und während der Fokuszeiten möglichst keine Ablenkungen zulässt. Mit der Zeit wirst du lernen, wie viel Arbeitszeit du brauchst, um bestimmte Aufgaben zu erledigen, und kannst die Pomodoro-Technik entsprechend anpassen. Probiere es einfach aus und du wirst sehen, wie diese Technik deine Produktivität steigern kann.

In der Kombination mit einem digitalen Arbeits-Board kannst du zudem Transparenz und weiteren Fokus in deine Aufgabenbearbeitung bringen.

Ein letzter Tipp: Nutze die kostenlose Paymo Desktop App und lade dir den ebenfalls kostenlosen Pomodoro Tracker herunter – viel Spaß damit!

Weitere Tipps für bessere Selbstführung findest auf meiner Wissensbank

💡 Über die Autorin

Lucy Larbi – Expertin für Agilität & Vielfalt

 

Lucy Larbi ist Zukunftsdenkerin und Beraterin für mittelständische und große deutsche Unternehmen, die sich mit der agilen Transformation beschäftigen. Schlanke Prozesse und leistungsstarke Teams zu entwickeln sind ihre Expertise.

Zudem begleitet sie Unternehmen in allen Fragen rund um Diversität & Inklusion und verhilft ihnen mit gezielten Strategien zu mehr Vielfalt.

Sie ist außerdem Gründerin von FoG-Germany und Initiatorin von AiDiA – dem ersten Afrodeutschen Startup Pitch Event.

Jetzt Kontakt aufnehmen
hello@lucylarbi.de
www.lucylarbi.de

Jetzt Kennenlerngespräch buchen