Eine Unternehmensmission gibt deinem Unternehmen eine klare Richtung und definiert, wie die Unternehmensvision erreicht werden soll. Eine gut durchdachte Mission kann ein entscheidendes Element sein, um das Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten.
Was dich in diesem Beitrag erwartet
Table of Contents
Was ist eine Unternehmensmission
Die Unternehmensmission beschreibt den Zweck deines Unternehmens im Hier und Jetzt. Während eine Vision ein Bild der Zukunft malt, übersetzt die Mission diese Zukunft in konkretes Handeln. Eine gute Mission beantwortet drei Fragen:
- Was tun wir?
- Für wen tun wir es?
- Welchen Unterschied machen wir damit?
Beispiel: Ein Softwareunternehmen hat die Mission, Teams weltweit zu befähigen, intelligent und menschenzentriert zusammenzuarbeiten.
Wozu braucht dein Unternehmen eine Mission?
Eine klar formulierte Mission ist kein Schmuckstück auf der Website, sondern ein praktisches Führungsinstrument. Sie hilft dir – zusammen mit der Unternehmensvision – , Prioritäten zu setzen, Entscheidungen schneller zu treffen und dein Team an einem gemeinsamen Sinn auszurichten.
Motivation
Sie stärkt Identifikation und Motivation, weil Mitarbeitende wissen, wofür sie ihren Beitrag leisten.
Klarheit
Sie schafft Klarheit gegenüber Kundinnen, Partnern und Investoren.
Entscheidungs-Kompass
Sie erleichtert strategische Entscheidungen, weil du stets prüfen kannst: Dient diese Maßnahme unserer Mission?
Gerade in Zeiten schneller Veränderungen bietet die Mission deinem Unternehmen Halt – ohne zu starr zu sein.
In 4 einfachen Schritten zur Unternehmensmission
Hier sind 4 Schritte, die du befolgen kannst, um eine effektive und inspirierende Mission zu erstellen.
- Verstehe deine Vision
Bevor du eine Mission erstellst, ist es wichtig, dass du deine Vision kennst. Was ist dein langfristiges Ziel? Wo siehst du dein Unternehmen in 5 oder 10 Jahren? Eine klare Vision wird dir helfen, eine Mission zu erstellen, die auf diese Ziele ausgerichtet ist. Wie du Schritt für Schritt zu einer kraftvollen Vision kommst, zeige ich dir in diesem Beitrag. - Definiere deine Werte
Überlege dir, welche Werte dir wichtig sind. Was sind die Grundsätze, nach denen du dein Unternehmen führen möchtest? Diese Werte sollte deine Mission widerspiegeln. Welche 2 einfachen Fragen dir bei der Erkundung der Unternehmenswerte helfen können, erzähle ich dir hier. - Analysiere deine Zielgruppe
Um eine Mission zu erstellen, die deine Zielgruppe anspricht, musst du diese Zielgruppe zunächst verstehen. Wer sind deine Kundinnen und Kunden? Was sind ihre Bedürfnisse und Erwartungen? Eine Mission, die auf diese Bedürfnisse eingeht, wird deine Zielgruppe ansprechen und dich von der Konkurrenz abheben. - Formuliere deine Unternehmensmissionmission
Jetzt, da du deine Vision, Werte und Zielgruppe kennst, kannst du deine Mission formulieren. Eine gute Mission sollte kurz, prägnant und leicht verständlich sein. Vermeide Fachjargon oder zu komplexe Sätze. Deine Mission sollte inspirierend und motivierend sein. Eine Methode, die ich gerne als Unterstützung nutze, ist das sog. Freewriting. - Add-On: Überprüfe und verfeinere
Eine Mission ist kein statisches Dokument. Überprüfe deine Mission regelmäßig und passe sie an, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern.
Praxistipps für lebendige Unternehmensmissionen
Für die erfolgreiche Arbeit mit einer Unternehmensmission gibt es mehrere praktische Tipps, die dir helfen, die Mission im Unternehmen lebendig zu halten.
Klare Unterscheidung von Mission und Vision
Die Mission beschreibt den Zweck und das tägliche Handeln im Hier und Jetzt, während die Vision eine langfristige Zukunftsperspektive bietet. Diese Unterscheidung hilft, die Mission praxisnah und dynamisch zu halten, da sie je nach Unternehmensentwicklung öfter angepasst werden kann, während die Vision in der Regel stabil bleibt.
Einbeziehung der Mitarbeitenden
Um echtes Commitment und Identifikation zu erreichen, sollten Mitarbeitende aktiv in die Entwicklung und ständige Weiterentwicklung der Mission einbezogen werden. Ihre Perspektiven und Erfahrungen fördern eine authentische und zugängliche Formulierung und erhöhen die Akzeptanz.
Verständliche Sprache
Die Mission sollte in einfacher, direkter Sprache formuliert sein, ohne Fachjargon. Dadurch wird sie für alle Zielgruppen zugänglich und verständlich, was die Verankerung im Unternehmen erleichtert.
Integration in den Unternehmensalltag
Die Mission darf nicht nur auf dem Papier stehen. Sie sollte in Meetings, Entscheidungsprozessen, Feedback- und Zielvereinbarungsgesprächen präsent sein und Orientierung bei Entscheidungen geben.
Kommunikation intern und extern
Eine wirksame Kommunikation sorgt dafür, dass die Mission nicht nur im Führungskreis, sondern in der gesamten Organisation sowie nach außen bekannt und verstanden wird. Das schafft Transparenz und Vertrauen bei Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden sowie Netzwerkpartnern.
Mission als Kulturtreiber
Fördere eine Unternehmenskultur, in der die Mission gelebt wird, indem Mitarbeitende ermutigt werden, die Mission in ihrem täglichen Handeln umzusetzen. Schulungen und Führungskräfte, die als Vorbild fungieren, können dabei unterstützen.
Eine starke Mission ist kein Luxus, sondern der Fixpunkt für nachhaltiges Wachstum. Sie verbindet Menschen, schärft Entscheidungen und verleiht deinem Unternehmen Sinn.
Wenn du deine Mission entwickeln oder wiederbeleben möchtest, dann starte jetzt: Nimm dir eine Stunde Zeit, um mit deinem Team die drei Kernfragen zu beantworten – und beobachte, welche Energie entsteht.



